15 geschichtliche Fakten über Kaffee
1. Ein Hirte entdeckte Kaffeesträucher in Äthiopien um 100 n.Chr. Er beobachtete, wie sich seine Ziegen nach dem Verzehr einer bestimmten Sorte von roten Beeren nicht beruhigen konnten. Er berichtete dies im Kloster und die Priester wollten die Beeren selbst ausprobieren. Kurz danach wurde aus Kaffeekirschen ein alkoholisch vergorenes Getränk zubereitet.
2. Arabische Händler brachten die Kaffeepflanze in ihr Heimatland, um dort Plantagen anzubauen. Die ersten sauber kultivierten Kaffeeanbauflächen waren im Jemen.
3. Kaffee startete im osmanischen Reich den ersten Siegeszug. Die Türken verfeinerten den Kaffee Nelken, Kardamom, Zimt und Anis hinzu, um ein würziges, anregendes Getränk zu kreieren.
4. Das erste Café wurde in Konstantinopel im Jahr 1475 eröffnet. Es war ein Treffpunkt für intelektuelle Gespräche, Spiele und Gedankenaustausch. Kaffee wurde fein zerteilt im Mörser und im Kupferkännchen zubereitet.
5. Die Franzosen trennten als erste den gemahlenen Kaffee vom zubereiteten Getränk, indem sie gemahlenen Kaffee in heißem Wasser in einen Leinensack tauchen und ihn ziehen lassen. Es ist vergleichbar mit dem heutigen Beuteltee.
6. Ein französischer Marineoffizier stahl einen Kaffeezweig aus den Gartenanlagen von König Louis XIV. - dem Sonnenkönig. Er nimmt den gestohlenen Zweig und macht sich auf den Weg nach Westindien. Kaffee wird dadurch in einen neuen Kontinent eingeführt und entwickelt sich prächtig.
7. Ein junger brasilianischer Oberst verführt die Frau eines Gouverneurs von Französisch-Guayana, um Kaffeesetzlinge zu erwerben. Die Frau überreicht dem Colonel einen Blumenstrauß, der heimlich mit fruchtbaren Kaffeesämlingen vermischt waren. Ungefähr 180 Jahre danach ist Brasilien mit 97% der weltweiten Kaffeeernte.
8. Nach der Befreiung von der zweiten Türkenbelagerung Wien's wurden in den Zelten der Osmanen Säcke mit merkwürdigen gelbgrünen Bohnen gefunden. Die Wiener hielten es für Kamelfutter und verbrannten es. Der Geruch hat Kolschitzky, einen Handelsreisenden an Kaffee erinnert und er hat sich den Rest des vermeintlichen Futters behalten dürfen. Er war der erste, der in Wien Kaffee ausgeschenkt hat.
9. Ein Mann namens Jabez Burns aus New York erfand die erste Kaffeeröstmaschine, die zum Abgeben von geröstetem Kaffee nicht vom Feuer entfernt werden musste. Bis dahin wurde Kaffee in Kugelröstern unter permanenter Drehung über offenem Feuer geröstet und die komplette Trommel zum Entleeren vom Feuer entfernt werden.
10. Ein Italiener namens Luigi Bezzera patentiert 1901 die erste kommerzielle Espresso-Maschine.
11. Der Erfinder George Washington kreiert den ersten in Massenproduktion hergestellten "Instant-Kaffee".
12. Der erste Kaffeefilter wurde von einer deutschen Hausfrau namens Melitta Benz erfunden, die sie aus Löschpapier ihres Sohnes herstellte. Der Name Melitta ist bis heute fest mit Filterkaffee verbunden.
13. Von 1781 bis 1787 war Kaffee in Deutschland mit einer Luxussteuer belegt und auf Veranlassung von Friedrich dem Großen wurden etwa 400 Kriegsversehrte als Kaffeeschnüffler eingesetzt, um das illegale Kaffeerösten zu unterbinden, denn nur die staatlich autorisierten Betriebe durften Kaffee rösten und verkaufen.
14. Die Kaffeehaustradition entwickelte sich zur Hochblüte am Ende des 19.Jhdt. Literaten, Dichter, Musiker und Maler trafen sich im Café. Die Zeit der sogenannten Kaffeehausliteratur ist vorallem mit Wien in engen Zusammenhang zu bringen. Eine moderne Generation von Kaffeehäusern setzt sich dann in der Jazz-Zeit durch, während die Menschen zu Debatten und intellektuellen Gesprächen in Kaffeehäuser strömen.
15. Die erste automatische Kaffeemaschine wurde in den USA erfunden. Zuerst extrem teuer und noch mit Kinderkrankheiten versehen, wurde im Jahr 1981 von Saeco der erste Kaffeevollautomat mit erschwinglichen Preis für den Hausgebrauch konstruiert.
Kaffee hat ähnlich wie Wein eine spannende und lange Geschichte hinter sich.
Von einer unscheinbaren roten Frucht im heutigen Äthiopien bis heute hat sich Kaffee als beliebtestes Getränk der Welt etabliert.