Die Karlsbader Kanne ist eine Sonderform der französischen Seihkanne. Sie ist aus weißem Porzellan hergestellt und verfügt über eine bauchige Kanne und einem zylinderartigen Filteraufsatz mit eingelegtem Wasserverteiler. Diese Kannen wurden so populär, dass sie vielerorts zum Inbegriff wurden. Der Name Karlsbader Kanne geht wahrscheinlich auf den tschechischen Kurort Karlsbad zurück.
In den Wiener Kaffeehäusern verwendet man vor dem Ersten Weltkrieg sehr oft die Karlsbader Kanne.
Ein sehr bekömmlicher leichter Aufguss bei korrekter Mahlung.