die Jahre bis zum Staatsvertrag
Am Anfang der 50-iger Jahre begann sich langsam der freie Markt zu bewegen, so daß es möglich möglich war, weiterhin im Kompensationswege Kaffee zu importieren. Unsere Firma exportierte über die Glasfabrik in Brunn am Gebirge - Glas nach Brasilien und erhielten dafür Rohkaffee.
So war Mocca Brasil schon 1955 eine der ersten Firmen, die im freien Markt Kaffee anbieten konnten.
Infolge des Bankenkraches, wurden aus vielen großen Lokalen der Geldinstitute - Kaffeehäuser. In dieser Zeit begann - zur Freude der Menschen - eine Renaissance, ja ein neuerlicher Siegeszug des Wiener Kaffees. Als täglicher Energie und Freudespender wurde der Kaffee für Viele ein unentbehrliches tägliches Nahrungsmittel. So war das Schmalzbrot mit Kaffee eine legendäre Wiener Spezialität.