Unsere Zahlungsmöglichkeiten sind: ✓ Vorauskassa
Wir versenden mit:
✓ Selbstabholung
In Österreich versandkostenfrei ab € 50,- Versand innerhalb von 1-2 Werktagen!
|
Von Jahr zu Jahr müssen wir feststellen, dass die Anbaubedingungen, die Verarbeitung (Fermentation) und die Sortierung bei Rohkaffee in allen Anbaugebieten dieser Erde besser und "sauberer" wird. Dies hat sicherlich mit dem steigenden Wissen und einhergender Schulung zu tun, aber auch mit dem finanziellen Faktor da qualitativ hochwertiger Kaffee sich am Weltmarkt besser verkauft.
Das absolute Highlight des Jahres 2020 war mit Sicherheit unser neuer brasilianische Conilon, der erntefrisch Ende November bei uns eingelangt ist.
Sein Geschmack ist extrem ausgewogen - sein Körper füllig und stark
sein Abgang trocken und erinnert an reife Marillen (Aprikosen) die einen wohligen Nachgeschmack hinterlassen.
Der Kaffeemarkt hat sich in den letzten 50 bis 60 Jahren extrem auf die Produktion und Pflege von Arabica Kaffees fokusiert. Das aus gutem Grund, denn Coffea Arabica liefert mit Sicherheit eine edle und qualitativ hochwertige Frucht, die vom Namen aber auch vom Geschmack zu präferieren war. Wie schon erwähnt hat man im letzten Jahrzehnt vermehrt feststellen müssen, dass der Klimawandel und die daraus resultierenden Umstände die Produktionsflächen von Arabica Kaffee bis zum Jahre 2050 mehr als halbieren werden. Somit läuteten für Länder wie Brasilien, die noch immer der weltweit größte Produzent von Rohkaffee sind die Alarmglocken. Bei ständig steigenden Temperaturen und schwindenden Erntemengen verliert Brasilien die wirtschaftliche Grundlage des Rohkaffeeanbaus.
Hier kommt der coffea canephora ins Spiel, der in Brasilien unter dem Namen Conilon als klonale Kreuzung seit vielen Jahren bekannt ist. Speziell im Bundesstaat Espirito Santo beschäftigen sich die Wissenschafter als Pioniere in diesem Gebiet seit Jahren mit der Entwicklung von Sorten die neben einer hohen Produktivität und Resistenz gegen Seuchen und Krankheiten auch eine stärkere Toleranz gegen Dürre aufweisen sollen.
Die jedoch wichtigste Eigenschaft von Kaffee ist sein Geschmack, seine aromatischen und sensorischen Komponenten. Hier ist die Pflanze zwar der Grundstock, aber die Nachbehandlung, also die Fermentation, Trocknung, Sortierung und Lagerung sind wesentliche Faktoren um die von Natur aus entwickelten Aromen zu erhalten und einen schlechten Geschmack zu vermeiden. So führt eine nasse Aufbereitung zu einem beeindruckenden Qualitätssprung nach vorne!
Jahrzehnte lang war Conilon aus Brasilien nur der Minderwertige - die billige Lösung - für den koffeinhaltigen Löskaffee.
Heute sind wir am Beginn einer neuen Ära von qualitativ hochwertigen und geschmacklich interessanten Conilon Qualitäten - dieser ist nur der Anfang!
Unsere Zahlungsmöglichkeiten sind: ✓ Vorauskassa
Wir versenden mit:
✓ Selbstabholung
In Österreich versandkostenfrei ab € 50,- Versand innerhalb von 1-2 Werktagen!
|