Dieser Cascara * stammt aus der Wiege des Kaffeestrauches - aus Äthiopien. In einer Höhe von 1.840 - 2.130 Meter über dem Meeresspiegel nahe dem Ort Jimma, in dem sich die Coffea Arabica-Arten entwickelt haben. Das private Landgut "Limmu Kossa" hat 1990 begonnen und von Anfang an auf chemische Düngung und Pestizide verzichtet. Es wird darauf geachtet, dass der Kaffee auf diesem Boden so wild und natürlich wie möglich wächst und der Betrieb betreibt zu 100% kontrolliert biologischen Anbau.
Der Geisha Kaffee ist eine sehr spezielle Kaffeegattung. Dieser Kaffee ist besonders im Abgang sehr blumig, aromatisch und schmeckt nach einem fruchtigen Tee.
Der Kaffee aus Papua Neuguinea wird auf familiengeführten Kaffeegärten angebaut und per Hand geerntet. Die Verarbeitung ist sehr Zeitaufwändig. Direkt nach der Ernte wird der Kaffee mit frischem Wasser abgewaschen. Kurz darauf müssen die frisch geernteten Bohnen über 75 Stunden fermentiert werden und in dieser Zeit alle 24 stunden erneut gewaschen werden. Der Kaffee aus Papua Neuguinea ähnelt leicht dem König des Kaffees, dem Jamaika Blue Mountain, da die selbe Pflanzengattung verwendet wird.
Wem ist sie nicht bekannt? Diese winterliche Bowle die für viele gesellige Abende sorgt. Durch die außergewöhnliche Aromenkomposition lässt sie ein wahres Geschmacksfeuerwerk los. Was zeichnet sie aus: Der Zuckerhut, langsam in offener Flamme schmelzender Karamell. Begeisterung pur.